Archives - Vous trouverez ici les anciens numéros de lectio.
01-2018
Silvia Schroer No woman on the city wall of Hamanu – a note of correction
For the German version without footnotes see below.
In two scientific contributions, I have dealt with the occurrence and meaning of women on city walls. [1] In biblical literature, a wise woman (2 Samuel 20:14–22) or “Lady Wisdom” (Proverbs 1:21; 8:2f) climbs the walls of the city to make her voice heard. In the arts, after the Middle Bronze Age, a connection between woman and wall can only be found on Neo-Assyrian reliefs. Women lamenting the situation of a besieged or conquered city are quite common on these pieces of art. Prophetic texts such as Jeremiah 9:16–20 do not situate women explicitly on the city walls, but the scenario is similar. [2]
I have drawn a specific connection between the woman on the city wall that strikes Abimelech by throwing a stone on him (Judges 9:50; 2 Samuel 11:21) and a relief of the Neo-Assyrian ruler Assurbanipal (645–635 BCE) from his palace in Nineveh, which can be found in the British Museum. [3]
In the highlighted part, the relief shows the upper body of a person during the defense of the Elamite city Hamanu, holding a big stone to its chest which is about to be thrown at the attacking warriors. This detail is small, nearly unremarkable and not only located on the upper part of the relief (which already measures 2 meters in height) but also on the very top of the wall of the British Museum, where the relief, as far as the pieces are intact and reconstructed in their position, is displayed in its entirety.
When analyzing all accessible pictures [4] – a publication of a detailed photograph of the section is, as far as I see, not existent –, I was misled by the biblical texts and identified the person as a woman. However, better photographs now provided proof that the person undoubtedly is a bearded man who shares the same hairstyle with the other defending warriors depicted on the relief.
Thus, the connections I have especially pointed out in the article in HeBAI lately, collapse and the construction of arguments with them. The biblical narration is presumably quite close to reality, insofar as in the case of siege, also women would climb the city walls to support the defense of the city. They could be equipped with stones, which proved to be very efficient in attack when thrown directly on single assailants. The idea that an Assyrian relief in this special case refers to reality, namely that in the hardship of warfare also women serve as warriors, turned out to be an error. The relief of Hamanu ideally depicts the defense of a South-Elamite city as men’s business, as there are only male warriors shown on the city walls.
Thus, a break in the normativity of Assyrian ideology of war in referring to an extraordinary, realistic detail (a woman on the city wall), cannot be verified.
The biblical account of Abimelechs dishonorable death by the hand of a woman has its main point in the fact that the prominent leader unluckily found his end through the action of a woman. Following the account: Tough luck for Abimelech! This points to the conclusion that women rather seldomly climbed the walls in case of defense. The main difference between biblical literature and art in this and other cases (e.g. the women riding donkeys), [5] is the way, literature may enhance subordinate details that do not occur in fixed typologies of art.
Keine Frau auf der Stadtmauer von Hamanu: Notiz einer Korrektur
In zwei Beiträgen habe ich mich mit der Bedeutung der Frauen, die auf Stadtmauern auftreten, befasst. Eine weise Frau (2Sam 20,14-22) oder die Frau Weisheit (Spr 1,21; 8,2f) steigt in der biblischen Literatur auf die Stadtmauer, um sich Gehör zu verschaffen. In der darstellenden Kunst ist die Verbindung von Frau und Mauer nach der Mittelbronzezeit auf neuassyrischen Reliefs anzutreffen. Dort werden öfter klagende Frauen dargestellt, die die verzweifelte Situation einer belagerten oder eroberten Stadt zum Ausdruck bringen. Prophetische Texte wie Jer 9,16-20 situieren solche Klagefrauen nicht ausdrücklich auf der Stadtmauer, aber das Szenario ist ähnlich.
Einen besonderen Bezug habe ich zwischen der Frau, die den Krieger Abimelech mit einem Steinwurf von der Stadtmauer herab erschlägt (Ri 9,50-56; 2 Sam 11,21), und einem Relief des neuassyrischen Herrschers Assurbanipal (645-635 v. Chr.) aus seinem Palast in Ninive hergestellt, das sich im British Museum befindet.
Dort erscheint bei der Verteidigung der elamitischen Stadt Hamanu der Oberkörper einer Person, die einen großen Stein vor der Brust hält, um diesen auf die angreifenden Krieger hinunterzuwerfen. Die Detailszene ist klein und unauffällig und nicht nur weit oben auf der über 2 Meter hohen Reliefplatte, sondern noch weiter oben an der Wand des Museums angebracht, an der das Hamanu-Relief, soweit erhalten und in seiner Anordnung rekonstruiert, als Ganzes ausgestellt wird. Fehlgeleitet durch die biblische Erzählung schien mir bei der Prüfung aller mir früher verfügbaren Fotos – die Publikation eines Detailfotos des Ausschnitts ist mir bis heute nicht bekannt -, diese Figur sei eine Frau. Das ist aber nicht der Fall. Bessere Aufnahmen lassen erkennen, dass es sich eindeutig um einen bärtigen Mann mit derselben Haartracht, die auch die anderen Verteidiger der Stadt auf dem Relief kennzeichnet, handelt. Damit brechen die Verbindungen zusammen, die ich insbesondere zuletzt im Artikel in HeBAI konstruiert hatte. Die biblische Erzählung dürfte einigermaßen realitätsnah sein. Im Fall einer Belagerung stiegen auch Frauen zur Verteidigung auf die Mauern, ausgerüstet mit Steinen, die als Geschosse sehr effizient waren, wenn man sie von oben auf einzelne Soldaten werfen konnte. Dass ein assyrisches Relief ausnahmsweise Bezug nimmt auf eine solche Realität – in der Kriegsnot werden auch Frauen zu Kämpferinnen – hat sich als Irrtum erwiesen. Das Hamanu-Relief stellt ideell die Verteidigung einer südelamischen Stadt als Männersache dar, auf der Mauer sind nur Kämpfer zu sehen. Eine Brechung der Normativität assyrischer Kriegsideologie durch Bezug auf ein außergewöhnliches, realistisches Detail (eine Frau auf der Stadtmauer) ist also nicht nachzuweisen. Die biblische Erzählung von Abimelechs unehrenhaftem Ende durch die Hand einer Frau geht in ihrer Stoßrichtung vor allem dahin, dass der berühmte Häuptling unglücklicherweise ausgerechnet durch den Steinwurf einer Frau um sein Leben kommen musste. Abimelech hatte, der Dynamik der Erzählung nach, besonderes Pech. Das legt nahe, dass Frauen eher ausnahmsweise im Verteidigungsfall auf die Mauern gingen. Der Unterschied zwischen der biblischen Literatur und der Kunst ist in diesem und anderen Fällen (z.B. bei den Frauen, die auf Eseln reiten), dass die Ausrichtung von Erzählungen untergeordnete Einzelheiten zur Geltung kommen lässt, die in den festgelegten Typologien der Kunst so nicht aufscheinen.
[1] Silvia Schroer, Die weise Frau auf der Stadtmauer von Abel-bet-Maacha (2Sam 20,14–22), in: Walter Dietrich (ed.), Seitenblicke. Literarische und historische Studien zu Nebenfiguren im zweiten Samuelbuch (OBO 249), Freiburg CH/Göttingen 2011, 394–411, esp. 404 and the corresponding depiction on 406 Fig. 5; Silvia Schroer, Genderforschung, altorientalische Kunst und biblische Texte: Hebrew Bible and Ancient Israel 5 (2016) 132–150, esp. 145–150 and 150 Fig. 10.
[2] On women and lament in literature and iconography see Silvia Schroer, Biblische Klagetraditionen zwischen Ritual und Literatur. Eine genderbezogene Skizze, in: Margaret Jaques (ed.) Klagetraditionen. Form und Funktion der Klage in den Kulturen der Antike (OBO), Freiburg CH/Göttingen 2011, 83–102.
[3] BM 124931 https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details/collection_image_gallery.aspx?assetId=248160001&objectId=366823&partId=1 © Trustees of the British Museum.
[4] That is Richard D. Barnett, Sculptures from the North Palace of Ashurbanipal at Niniveh (668–627 B.C.), London 1976, Pl. 17, see also Cyril John Gadd, The Stones of Assyria: the surviving remains of Assyrian sculpture, their recovery, and their original positions, London 1936, 196 and Yigael Yadin, The Art of Warfare in Biblical Lands in the Light of Archaeological Discovery, London 1963, Fig. 448.
[5] Silvia Schroer, Gender und Ikonographie – aus der Sicht einer feministischen Bibelwissenschaftlerin, in: Silvia Schroer (ed.), Images and Gender. Contributions to the Hermeneutics of Reading Ancient Art (OBO 220), Freiburg CH/Göttingen 2006, 107–124, esp. 112–116.
Pour avoir le meilleur résultat d'impression utilisez le download du file pdf, s.v.p.
Silvia Schroer,
ist Mitgründerin und Mitherausgeberin der lectio difficilior. Sie ist seit 1997 ordentliche Professorin für Altes Testament und Biblische Umwelt an der Universität Bern und seit 2017 Vizerektorin der Universität Bern. Sie hat zahlreiche Fachbücher zu Themen der feministischen Exegese, der altorientalischen Ikonographie und der biblischen Anthropologie publiziert.
© Silvia Schroer, 2018, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317