Archives - Vous trouverez ici les anciens numéros de lectio.

02-2009

Ernst Axel Knauf Salome Alexandra and the Final Redaction of Psalms

Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.

Abstract:

Die Versanfänge von Psalm 2 bilden ein Akrostichon: [w]n( wt#) w) ynyl ‘Für Yannai einerseits und seine Frau andererseits, ein Pharisäer’. Durch das Akrostichon, das auf eine redaktionelle Bearbeitung des Psalms zwischen 76 und 67 v.u.Z. zurückgeht, werden die negativ konnotierten Herrschergestalten des Textes Yannai, die positiven seiner Witwe und Nachfolgerin Salome Alexandra zugeordnet. Die Betrachtung der Buchredaktionen des Psalters sowie literatursoziologische Überlegungen legen es gemäß der These dieses Beitrags nahe, dass der Psalter als ‘Gebetbuch und Katechismus der Anawim/Pharisäer’ unter dieser Königin abschliessend redigiert und in den Lesekanon des Zweiten Tempels aufgenommen wurde.

Pour avoir le meilleur résultat d'impression utilisez le download du file pdf, s.v.p.

Ernst Axel Knauf,

is professor of Old Testament and Biblical Archeology at the Faculty of Theology, University of Berne – Switzerland (since 1997) and Senior Staff Field Archeologist of the Meggido Expedition (since 1999). Latest book publications: Josua, Zürcher Bibelkommentare AT 6, Zürich 2008; together with Othmar Keel, Thomas Staubli: Salomons Tempel, Fribourg Schweiz, 2004.

© Ernst Axel Knauf, 2009, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317

 
 
 
 

Retour

top