Archiv - Hier finden Sie frühere Ausgaben von lectio.
01-2004
Susanne Scholz Gender, Class, and Androcentric Compliance in the Rapes of Enslaved Women in the Hebrew Bible
Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.
Abstract:
Die Hebräische Bibel enthält sechs Erzählungen, die von Vergewaltigungen versklavter Frauen berichten. Dieser Artikel untersucht diese Texte literarkritisch und mit Hinweisen auf die Auslegungsgeschichte. Da die Perspektive von versklavten Frauen in diesen Geschichten bisher weitgehend ignoriert wurde und mehrere von ihnen nicht als Vergewaltigungstexte bekannt sind, verdeutlicht die Bezugnahme auf einige Berichte von versklavten Frauen in den Vereinigten Staaten des neunzehnten Jahrhunderts die feministisch kritische Perspektive, mit der die sechs Erzählungen hier gelesen werden. Die Exegese beleuchtet eindrücklich den Zusammenhang von Geschlechter- und Klassenanalyse in biblischen Vergewaltigungsgeschichten von versklavten Frauen. Die Untersuchung zeigt auch auf, inwiefern diese und andere biblische Texte gerade wegen ihrer androzentrischen Perspektive für ein feministisches Verständnis von Religion und Gesellschaft weiterhin wichtig sind.
Für ein optimales Druckergebnis des Dokuments empfehlen wir Ihnen den Download der PDF-Datei.
Susanne Scholz,
is the author of “Rape Plots: A Feminist Cultural Study of Genesis 34” (Lang, 2000), editor of “Biblical Studies Alternatively: An Introductory Reader” (Prentice Hall, 2003), and co-editor of “Zwischen-Räume: Deutsche feministische Theologinnen im Ausland” (LIT, 2000). She is Associate Professor of Religious Studies at Merrimack College in North Andover, Massachusetts, U.S.A.
© Susanne Scholz, 2004, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317