Archiv - Hier finden Sie frühere Ausgaben von lectio.

02-2006

Susanne Plietzsch Zwischen Widerstand und Selbstaufopferung. Die rabbinische Rezeption der Gestalt der Hanna (Babylonischer Talmud, Berachot 31a-32b)[1]

Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.

Abstract:

Hannah is one of the powerful women of the Hebrew Bible, but how is she described in rabbinical literature? Based on the text bBer 31a-32b this article deals with the literary construction of a female hero in the Babylonian Talmud. It focuses on the question which “female” qualities the rabbinical authors thought inextinguishable, despite Hannah’s pugnacious character, her fighting against the authorities and power never to give in.

Für ein optimales Druckergebnis des Dokuments empfehlen wir Ihnen den Download der PDF-Datei.

Dr. Susanne Plietzsch,

ist Assistentin für Jüdische Studien an der Uni Basel. Ihr Forschungsgebiet sind das antike und das rabbinische Judentum. Ihre Dissertation (Kontexte der Freiheit, Stuttgart 2005) beschäftigt sich mit dem Freiheitsbegriff bei Paulus und in der rabbinischen Literatur.

© Susanne Plietzsch, 2006, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317

 
 
 
 

Zurück

top