Archiv - Hier finden Sie frühere Ausgaben von lectio.
01-2001
Elzbieta Adamiak Gestohlene Bibel - Feministische Exegese im Kontext Mittel-Ost-Europa
Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.
Abstract:
Die Problematik einer feministischen Interpretation der Bibel aus der mittel- und osteuropäischen Sicht kann auf zwei Fragen zugespitzt werden: 1. nach dem Spezifischen des mittel- und osteuropäischen Kontextes; 2. nach dem Gemeinsamen mit den theologischen Entwürfen von Frauen aus diesen und anderen Teilen der Welt.
Gemeinsame Erfahrungen der kommunistischen Vergangenheit – trotz aller Unterschiede – waren atheistische Propaganda und Bekämpfung der Kirchen. Die Bibel galt für die damaligen Machthaber als subversiv. Zusammen mit der Tradition und der Identität wurde den Menschen auch die Bibel „gestohlen“. Die Verehrung der Bibel in der Kirchen bedeutete nicht die Möglichkeit ein theologisches und exegetisches Wissen zu erwerben. Das Gemeinsame bildet auch die von der kommunistischen Propaganda gepriesene und nur scheinbar realisierte Gleichberechtigung. Die Einstellungen der feministischen Exegese gegenüber sind unterschiedlich. Die Vorbehalte gehen nicht nur auf das feministische an ihr zurück. Es geht vielmehr um eine Begegnung mit einer kritischen Art theologischen Denkens. Vor der Theologinnen Mittel- und Osteuropa stehen die Fragen: Wie können wir die Bibel ideologiekritisch lesen, obwohl sie sich selbst als das beste Instrument der Kritik an der marxistischen und atheistischen Ideologie erwiesen hat? Wie können wir als Frauen uns die Bibel wieder aneignen, ohne den Verdacht zu erwecken, wir ideologisieren die Bibel? Wie können wir den biblischen Text als heilig anerkennen und zugleich kritisch betrachten?
Für ein optimales Druckergebnis des Dokuments empfehlen wir Ihnen den Download der PDF-Datei.
Elzbieta Adamiak,
Studium der katholischen Theologie in Lublin (PL), Regensburg (D), Nijmegen (NL); 1994 Promotion über das Marienbild in der Theologie von Catharina Halkes; danach Tätigkeit im Verlagswesen; seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für die Fundamentaltheologie und Dogmatik an der theologischen Fakultät der Adam Mickiewicz Universität in Poznan (PL); seit 1999 Vorstandsmitgleid der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen.
© Elzbieta Adamiak 2001, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317